Holzhausenschule / Frankfurt a. M.

Jahresbericht der bilingualen Klassen Schuljahr 2011-2012

Arbeitsgruppe bilingualer Unterricht Holzhausenschule                                                     

 

Frankfurt, den 29.5.2012

 

Organisation

 

Schule: Holzhausenschule

Schuljahr: 2011/2012

Sprachkombination: Deutsch / Italienisch

 

Anzahl der teilnehmenden Schüler/-innen:

         Klasse 1b (Frau Dreher / Frau De Simone):            24 Schüler/-innen

         Klasse 2b (Frau Rosanka / Frau Montali)                25 Schüler/-innen

         Klasse 3b (Frau Spenler / Frau Montali):                24 Schüler/-innen

         Klasse 4b ( Frau Lang-Tiani / Frau De Simone):      25 Schüler/-innen

 

Zusammensetzung der Klassen:

Die Vorgabe, die Klassen jeweils zur Hälfte aus Kindern mit Deutsch als Erstsprache und bilingual italienischsprachig aufwachsenden Kindern (mit unterschiedlichem Sprachniveau) zusammen zu setzen, ist in allen Klassen erfüllt.

 

Kultureller Hintergrund der Klassen:

Der kulturelle Hintergrund der Klassen ist heterogen. Die deutschsprachigen Kinder kommen in der Mehrzahl aus italophilen Familien aus dem Einzugsgebiet der Holzhausenschule, die italienischsprachigen Kinder mehrheitlich aus Einwandererfamilien, die für ihre Kinder die Pflege der italienischen Sprache und Kultur auch in der Schule anstreben.

Ein zunehmender Anteil der Kinder stammt aus Familien mit einem deutsch- oder  italienischsprachigen und einem weder deutsch- noch italienischsprachigen Elternteil (italienisch-polnisch, italienisch-ägyptisch, italienisch-norwegisch, deutsch-türkisch, deutsch-rumänisch etc.).

 

Stundenplan / bilingual unterrichtete Fächer / Einsatz der Lehrkräfte:

Klasse 1b:

Die Klasse 1b hat einen Stundenplan von 30 Wochenstunden, inklusive Mensastunden.

Die italienische Lehrkraft, Frau De Simone, unterrichtet 4 Stunden alleine  Italienisch und macht 1 Stunde Mensa. In 9 Stunden ist sie mit der deutschen Lehrerin, Frau Dreher, doppelt gesteckt,  und zwar im (vergleichenden) Sprachunterricht sowie in Mathematik, Kunst und Sachunterricht.

 

Klasse 2b:

Die Klasse 2b hat ebenfalls einen Stundenplan von 30 Wochenstunden, inklusive Mensastunden.

Die italienische Lehrkraft, Frau Montali, unterrichtet 4 Stunden alleine Italienisch und macht 1 Stunde Mensa, in 7 Stunden ist sie mit der deutschen Lehrerin, Frau Rosanka, doppelt gesteckt,  und zwar in Mathematik und Sachunterricht.

 

Klasse 3b:

Die Klasse 3b hat einen Stundenplan von 34 Wochenstunden, inklusive Mensastunden.

Die italienische Lehrkraft, Frau Montali, unterrichtet 5 Stunden alleine die Italienisch und Sachunterricht und macht 1 Stunde Mensa. In 10 Stunden ist sie mit der deutschen Lehrerin, Frau Spenler, doppelt gesteckt,  und zwar im (vergleichenden) Sprachunterricht sowie in Mathematik und Sachunterricht.

 

Klasse 4b:

Die Klasse 4b hat einen Stundenplan von 34 Wochenstunden, inklusive Mensastunden.

Die italienische Lehrkraft, Frau De Simone, unterrichtet 3 Stunden alleine das Fach Italienisch. In 11 Stunden ist sie mit der deutschen Lehrerin, Frau Lang-Tiani, doppelt gesteckt, und zwar in den Fächern Mathematik, Sachunterricht und (vergleichendem) Sprachunterricht.

 

Inhalte

 

Besondere Inhalte des bilingualen Unterrichts

Eine besondere Rolle im bilingualen deutsch-italienischen Unterricht spielt die Auseinandersetzung mit italienischen Texten, italienischer Landeskunde, italienischen Liedern und italienischer Kunst sowie in Mathematik der Vergleich unterschiedlicher Rechenoperationen, mathematischer Notationsformen und Rechenhilfsmittel.

 

Besondere Projekte und Aktionen

Regelmäßiger Bestandteil des Unterrichts sind die TUTTI INSIEME- Treffen, bei denen alle Schüler und Schülerinnen der bilingualen Klassen Gedichte, Lieder, eigene Texte und Experimente in deutscher oder italienischer Sprache präsentieren.

Jeweils zwei Bili-Klassen verstehen sich als Partnerklassen.

Einmal jährlich wird ein italienischer Schauspieler eingeladen, der den Kindern eine Ein-Mann-Inszenierung in italienischer Sprache darbietet.

Die Klasse 2b übernahm die Partnerschaft für die Vorschulgruppe des Pinocchio-Kindergartens. Die Klasse besuchte den Kindergarten in dessen Einrichtung, und die Kinder des Kindergartens schnupperten an einem Tag für zwei Stunden in den Unterricht der 2b.

 

Sprachstand / Lernfortschritte / Evaluation

Die Frankfurter Bili-AG unter Leitung des Staatlichen Schulamts hat Evaluationsmethoden entwickelt, die sich am Europäischen Referenzrahmen und dem hessischen Kerncurriculum orientieren. Damit konnten auch im vergangenen Schuljahr Lernmotivation, Lernfortschritte und der Lernstand der Schüler/-innen im bilingualen Zweig am Ende der Grundschulzeit überprüft werden.

 

Das bilinguale deutsch-italienische Projekt der Holzhausenschule wird nach wie vor von der Goethe-Universität wissenschaftlich begleitet. Regelmäßige Hospitationen durch Frau Reseda Streb, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Goethe- Universität, finden derzeit in Klasse 4b statt.

 

Übergänge

Erstwunschschulen der derzeitigen Klasse 4b:

Freiherr-vom-Stein-Schule:                            17 Schüler/-innen

andere Gymnasien:                                         7 Schüler/-innen

Deutschherrenschule:                                      1 Schüler/-in

  

Studienbesuch in der Region Como

Auf Initiative des italienischen Generalkonsulats in Frankfurt konnte vom 14. bis 19.5.2012 eine Studienfahrt von fünf deutschen Lehrkräften der Holzhausenschule in die Region Como organisiert werden. Dabei wurden Grundschulen besucht und das italienische Inklusions-Modell diskutiert. Ziel der Reise war die Anbahnung von Schul-Kontakten zur Durchführung regelmäßiger Besuchsreisen der Schüler aus beiden Ländern. Im September 2012 wird es den Gegenbesuch italienischer Lehrkräfte geben. Dann soll konkret mit der Planung einer Klassenfahrt (4. Schuljahr) begonnen werden.

 

Weitere Planung / Vorhaben

  • Weitere Besuche in Frankfurter Museen, möglichst mit italienischsprachigen Führungen, sowie gemeinsame Besuche italienischer Museumsführungen des Vereins „L´Italia a Francoforte“
  • weitere Vernetzung im Schulleben durch Sprach- und Kulturprojekte
  • weitere Autorenlesung mit einem/r italienischen Schriftsteller/-in
  • weitere Theater- oder Kinobesuche italienischsprachiger bzw. bikulturell interessanter Vorführungen.

 

Mitarbeit der Eltern

  • Teilnahme an Sprachkursen für interessierte deutschsprachige Eltern
  • Einbindung in die Vorbereitung besonderer Projekte
  • gemeinsamer Besuch von Ausstellungen und Museen

 

Einbindung des bilingualen Zweiges in das gesamte Schulleben

  • Italienisch- AGs für Kinder aus den Regelklassen
  • Italienisch als eine Sprache des „Sprachenkarussells“ der 1. Klassen
  • Hinweisschilder im Schulhaus auch in italienischer Sprache
  • Präsentation der bilingualen Klassen bei Schulveranstaltungen, z. B. bei Jahrgangsaufführungen oder Schulkonzerten
  • Partnerklassen innerhalb der Schule.

 

Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen und mit dem deutsch- italienischen Kindergarten Pinocchio

Die Zusammenarbeit mit der Freiherr- vom- Stein- Schule erfolgt auf 2 Ebenen:

  • im Rahmen der gemeinsamen Frankfurter Bili-AG
  • durch einen gemeinsamen Elternabend mit Lehrerinnen der HHS und der FvS-Schule zum Thema „Übergang ins 5. Bili-Schuljahr“, sowie durch Hospitation der 4. HHS- Klasse in der FvS

 

Ein bilingualer Zweig zur Weiterführung des zweisprachigen Unterrichts auf nicht-gymnasialem Niveau ist an der Deutschherrenschule in Sachsenhausen eingerichtet worden. Auch die Deutschherrenschule war bei dem Übergangs-Elternabend vertreten.

 

Die Lehrerinnen der zukünftigen und derzeitigen bilingualen Klassen pflegen mit dem deutsch-italienischen Kindergarten „Pinocchio“ einen Informationsaustausch. Die Klasse 3b unterhält eine Partnerschaft mit der Schulkindergruppe des „Pinocchio“ (s. o.).

 

Die Zusammenarbeit mit dem italienischen Generalkonsulat ist weiterhin intensiv. Die Holzhausenschule ist in der Steuergruppe des italienischen Generalkonsulats, die das bilinguale deutsch-italienische Modell begleitet und evaluiert, vertreten.

 

Gesamteinschätzung

 

Das bilinguale deutsch-italienische Modell bleibt an unserer Schule weiter konsolidiert. Die in den ersten zwei Durchgängen gewonnen Erfahrungen kommen den derzeitigen Klassen zugute.

Die Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr bestätigen diesen Eindruck: 37 Kinder.

  

29.5.2012 Bilis-Koordinationsgruppe + Schulleitung der Holzhausenschule